
Führung auf dem Jüdischen Friedhof "Schönhauser Allee"
Dr. Gerhild H.M. Komander, Kunsthistorikerin und Historikerin, führt uns über den Jüdischen Friedhof, erzählt Geschichten über die dort beigesetzten Persönlichkeiten und vermittelt einen Einblick in die jüdischen Traditionen und Bestattungsriten.
Der Spaziergang dauert etwa 1,5 Stunden. Bitte auf wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk achten. Die Herren müssen außerdem eine Kopfbedeckung tragen.
Wir laden Sie herzlich ein zu einer Friedhofsführung auf dem Jüdischen Friedhof „Schönhauser Allee“ am Donnerstag, 11.9.2025 um 11.00 Uhr.
Treffpunkt ist der Mittelstreifen am U-Bhf. Senefelderplatz vor dem Jüdischen Friedhof, Schönhauser Allee 22, 10435 Berlin.
Wenn man den Friedhof, den die Berliner Jüdische Gemeinde 1827 anlegte, durch das Tor in der Schönhauser Allee betritt, ist es als sei man in einer anderen Welt. Von hohen Bäumen umrahmt, befinden sich dort die Grabstätten berühmter Berliner Persönlichkeiten wie Max Liebermann, Leopold Ullstein oder Giacomo Meyerbeer und deren Familien, die dort ihre immerwährende Ruhestätte gefunden haben. Man läuft an Grabsteinen vorbei, die die Lebensgeschichten der dort Ruhenden erzählen, umwachsen von Efeu und teilweise im Laufe der Zeit eins mit den hohen Bäumen geworden sind.
Dr. Gerhild H. M. Komander, Kunsthistorikerin und Historikerin, führt uns über den Jüdischen Friedhof und wird uns interessante Geschichten über die dort beigesetzten Persönlichkeiten sowie einen Einblick in die jüdischen Traditionen und Bestattungsriten zum Ende des 19. Jahrhunderts vermitteln.
Unser Spaziergang dauert circa 1, 5 Stunden. Bitte achten Sie auf wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Die Herren müssen eine Kopfbedeckung tragen.
Teilen Sie uns bitte bis zum 1.9.2025 mit, ob wir Sie zu unserem spannenden Ausflug begrüßen dürfen. Wir bitten um Anmeldung in unserer Filiale, über das Kontaktformular, per Mail (info(at)schmidt-bestattungen(dot)de) oder telefonisch unter 030 461 70 73